Nachttische sind kleine, aber äußerst praktische Möbelstücke, die in keinem Schlafzimmer fehlen sollten. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern tragen auch erheblich zum Wohlfühlambiente bei. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Nachttische so beliebt sind, welche Varianten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Warum sind Nachttische wichtig?
Der Nachttisch steht direkt neben dem Bett und ist der perfekte Ort, um wichtige Dinge griffbereit zu haben. Ob das Lieblingsbuch, die Lesebrille, eine Lampe oder das Glas Wasser – alles findet auf dem Nachttisch seinen Platz. Besonders praktisch sind Schubladen oder offene Fächer, die zusätzlichen Stauraum für kleine Gegenstände wie Ladegeräte, Notizbücher oder Medikamente bieten.
Verschiedene Arten von Nachttischen
Nachttische gibt es in vielen verschiedenen Stilen, Materialien und Größen. Einige der gängigsten Typen sind:
- Klassische Nachttische mit Schubladen: Bieten viel Stauraum und schützen Gegenstände vor Staub.
- Offene Regale: Ideal für minimalistische Räume und zur schnellen Ablage von Büchern oder Dekoration.
- Schwebende Nachttische: An der Wand befestigt, wirken sie modern und schaffen mehr Bodenfreiheit.
- Vintage- oder Landhausstil: Oft aus Holz gefertigt und verleihen dem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre.
- Moderne Designs aus Metall oder Glas: Für einen eleganten und zeitgemäßen Look.
Materialien und Verarbeitung
Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Nachttisches:
- Holz: Natürlich und warm, oft robust. Je nach Holzart variiert der Preis.
- MDF oder Spanplatten: Kostengünstig, aber weniger langlebig als Massivholz.
- Metall: Modern und widerstandsfähig, passt gut zu industriellen Einrichtungsstilen.
- Glas: Edel und leicht, aber empfindlicher gegenüber Kratzern.
Tipps für den Kauf eines Nachttisches
Beim Kauf sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Größe: Der Nachttisch sollte nicht zu groß sein, damit er neben das Bett passt, aber genug Platz für Ihre wichtigsten Dinge bietet.
- Höhe: Optimal ist eine Höhe, die etwa auf Bettkante oder Matratzenhöhe liegt, damit der Nachttisch bequem erreichbar ist.
- Stauraum: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie wirklich brauchen. Reichen offene Ablagen oder brauchen Sie geschlossene Schubladen?
- Design: Der Nachttisch sollte zum Stil Ihres Schlafzimmers passen und sich harmonisch in die Einrichtung einfügen.
- Funktionalität: Manche Nachttische haben zusätzliche Features wie integrierte Steckdosen oder Beleuchtung.
Fazit
Nachttische sind weit mehr als nur Ablageflächen neben dem Bett. Sie verbinden praktische Funktionalität mit ästhetischem Anspruch und können den Stil Ihres Schlafzimmers entscheidend prägen. Ob schlicht und minimalistisch oder aufwendig gestaltet – mit dem passenden Nachttisch schaffen Sie eine Wohlfühloase, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.