Eine kosten auto komplett folieren ist eine beliebte Möglichkeit, dem Fahrzeug einen neuen Look zu verleihen oder den Originallack langfristig zu schützen. Doch viele fragen sich: Was kostet es, ein Auto komplett folieren zu lassen? In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten bei einer Vollfolierung auf dich zukommen, welche Faktoren den Preis beeinflussen und ob sich die Investition lohnt.
Was versteht man unter einer kompletten Autofolierung?
Bei der kompletten Folierung wird das gesamte Auto – inklusive Türen, Motorhaube, Dach, Kotflügel und Stoßfänger – mit spezieller Folie beklebt. Die Folien gibt es in vielen Varianten, wie zum Beispiel matt, glänzend, metallic oder mit Spezialeffekten wie Carbon-Optik oder Chrom.
Durchschnittliche Kosten einer Komplettfolierung
Die Preise für eine Vollfolierung variieren je nach Fahrzeuggröße, Folienqualität und Aufwand stark. Hier eine grobe Orientierung:
Fahrzeuggröße | Kosten Komplettfolierung (ca.) |
---|---|
Kleinwagen (z.B. VW Polo) | 1.500 – 2.500 € |
Mittelklasse (z.B. VW Golf) | 2.000 – 3.500 € |
SUV / größere Fahrzeuge | 3.000 – 5.000 € |
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Region und Anbieter unterschiedlich ausfallen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
1. Fahrzeuggröße und Modell
Je größer das Auto, desto mehr Folie wird benötigt und desto aufwendiger ist das Anbringen.
2. Folienart und Qualität
Hochwertige Folien von Markenherstellern wie 3M oder Avery Dennison sind teurer, bieten aber bessere Haltbarkeit und Optik.
3. Komplexität des Fahrzeugs
Viele Kurven, Kanten, Türgriffe und Aussparungen erhöhen den Arbeitsaufwand und damit die Kosten.
4. Vorbereitung und Zusatzleistungen
Das Entfernen alter Folien, kleinere Lackarbeiten oder Reinigung vor der Folierung können den Preis erhöhen.
5. Standort und Werkstatt
In größeren Städten oder bei renommierten Folierern sind die Preise meist höher.
Warum lohnt sich eine komplette Autofolierung?
- Individualität: Ein komplett neues Farbdesign oder auffällige Spezialeffekte machen das Auto einzigartig.
- Lackschutz: Die Folie schützt vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung.
- Werterhalt: Bei guter Pflege kann die Folierung den Originallack erhalten und somit den Wiederverkaufswert steigern.
- Flexibilität: Die Folie kann jederzeit rückstandslos entfernt oder erneuert werden.
Tipps für die Kostenersparnis
- Angebote vergleichen: Preise und Leistungen verschiedener Folierer vergleichen.
- Kombination mit Teilfolierung: Falls nur bestimmte Bereiche farblich geändert werden sollen, kann eine Teilfolierung günstiger sein.
- Folienqualität bedenken: Günstige Folien sparen Geld, können aber schneller ausbleichen oder beschädigt werden.
Fazit
Die Kosten für eine komplette Autofolierung liegen in der Regel zwischen 1.500 und 5.000 Euro, abhängig von Fahrzeuggröße, Folienqualität und Arbeitsaufwand. Die Investition lohnt sich besonders, wenn du dein Auto individuell gestalten und gleichzeitig den Lack schützen möchtest. Für eine genaue Preiskalkulation solltest du am besten direkt bei Fachwerkstätten in deiner Nähe anfragen.